Privacy policy
Status: 11. July 2025

 

Person responsible

JR Automobile
Lindlarer Straße 1
51515 Kürten
E-Mail: jr-automobile@t-online.de
Imprint https://www.jr-automobile.de/impressum/

 

Overview of processing

As part of our business activities, we process personal data of various categories to ensure our service and your user experience.

Processed data types:

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
  • Standortdaten
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummer)
  • Inhaltsdaten (z.B. Nachrichten, Beiträge)
  • Nutzungsdaten (z.B. Besuchszeiten, Klickpfade)
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten
  • Event-Daten (z.B. Facebook-Interaktionen)
  • Protokolldaten (Logfiles)

Betroffene Personen:

  • Kommunikationspartner
  • Nutzer (z.B. Webseitenbesucher)

Zwecke der Verarbeitung:

  • Kommunikation
  • Security measures
  • Reichweitenmessung
  • Organisations- und Verwaltungsprozesse
  • Feedback-Verwaltung
  • Profilbildung mit nutzerbezogenen Informationen
  • Bereitstellung und Optimierung des Onlineangebotes
  • Informationstechnische Infrastruktur
  • Öffentlichkeitsarbeit

 

Legal basis of the processing

We only process personal data on a legal basis in accordance with Art. 6 GDPR:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): wenn berechtigte Interessen unsererseits oder Dritter die Verarbeitung erfordern und Ihre Rechte nicht überwiegen.

In addition, national data protection regulations, in particular the German Federal Data Protection Act (BDSG), apply with supplementary regulations.

 

Security measures

We use technical and organizational measures to protect personal data from unauthorized access, loss or misuse. These include

  • Zugangskontrollen (physisch und elektronisch)
  • Verschlüsselungstechnologien (TLS/SSL für Online-Datenübertragung)
  • Verfahren zur Wahrung von Betroffenenrechten
  • Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Privacy by Design und by Default)
  • Kürzung der IP-Adresse (IP-Masking), um die Identifizierbarkeit zu minimieren

 

Transmission of personal data

Personal data will only be transferred to third parties if this is necessary for the fulfillment of the contract, to protect legitimate interests or due to legal obligations. We always conclude contracts for order processing and guarantee the protection of your data.

Internal data transfers are only made for administrative or contract-related purposes.

 

International data transfers

Data is only transferred to third countries (outside the EU/EEA) if there is an adequate level of data protection, for example through adequacy decisions by the EU Commission, standard contractual clauses, express consent or statutory exceptions.

Information on third country transfers and certified providers is available in the data protection notices of the respective service providers and on the website of the EU Commission.

 

General information on data storage and deletion

We only store personal data for as long as is necessary for the purposes of processing or for as long as there are statutory retention obligations.

Retention periods under German law:

  • 10 Jahre: Buchhaltungsunterlagen, Jahresabschlüsse, Steuerunterlagen
  • 6 Jahre: Geschäftsbriefe, andere steuerrelevante Dokumente
  • 3 Jahre: Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche

After expiry of the retention periods, data will be deleted or anonymized, provided that no legal obligations or legitimate interests prevent further storage.

 

Rechte der betroffenen Personen

Als Betroffener haben Sie nach den Artikeln 15 bis 21 DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Bestätigung und Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten.
  • Recht auf Berichtigung: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen Löschung Ihrer Daten.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Einschränkung der Verarbeitung statt Löschung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder Übermittlung an Dritte.
  • Widerrufsrecht: Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft.
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation, insbesondere gegen Direktwerbung und Profiling.
  • Beschwerderecht: Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.

Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten.

 

Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting

Zur Bereitstellung unserer Online-Dienste verarbeiten wir technische Daten, insbesondere IP-Adressen, Nutzungsdaten und Protokolldaten, um Inhalte und Funktionen an Ihr Endgerät zu übermitteln und die Stabilität sowie Sicherheit unseres Angebots zu gewährleisten.

Processed data types: Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten, Inhaltsdaten, Protokolldaten
Betroffene Personen: Webseitenbesucher und Onlinedienstnutzer
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: Logfiles werden maximal 30 Tage gespeichert, längere Aufbewahrung nur bei begründetem Anlass.

Dienstleister:

  • ALL-INKL.COM – Webhosting, Speicherplatz, Rechenkapazitäten
  • WordPress.com – Hosting und Softwarebereitstellung für Websitebetrieb

Vertragliche Auftragsverarbeitungsvereinbarungen sind mit diesen Dienstleistern abgeschlossen.

 

Einsatz von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Funktionalität, Sicherheit und Analyse unseres Onlineangebotes zu gewährleisten.

Wir setzen Cookies gemäß den gesetzlichen Vorschriften ein und holen Ihre Einwilligung ein, sofern diese erforderlich ist. Temporäre Session-Cookies werden mit Schließen des Browsers gelöscht. Permanente Cookies können bis zu zwei Jahre gespeichert werden.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit widerrufen oder über die Privatsphäre-Einstellungen Ihres Browsers steuern.

Processed data types: Meta- und Kommunikationsdaten
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) oder berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

Einwilligungsmanagement:
Wir verwenden eine Consent-Management-Lösung, die Einwilligungen dokumentiert, verwaltet und widerrufbar macht. Die Speicherung der Einwilligungen erfolgt serverseitig und/oder mittels Opt-In-Cookies.

 

Kontakt- und Anfrageverwaltung

Bei der Kontaktaufnahme mit uns – beispielsweise per Post, Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über soziale Medien – sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen verarbeiten wir personenbezogene Daten der anfragenden Personen, soweit dies zur Bearbeitung und Beantwortung der Kontaktanfragen oder zur Umsetzung angefragter Maßnahmen erforderlich ist.

Processed data types:
Bestandsdaten (z. B. vollständiger Name, Anschrift, Kundennummer), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten, Angaben zur Autorenschaft, Zeitstempel), Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickpfade, verwendete Geräte), Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern).

Betroffene Personen: Kommunikationspartner und Anfragende.

Zwecke der Verarbeitung:

  • Bearbeitung und Beantwortung von Kontaktanfragen
  • Organisation und Verwaltung der Kommunikation
  • Einholung und Auswertung von Feedback
  • Sicherstellung der Nutzerfreundlichkeit und Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebots

Aufbewahrung und Löschung:
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung der Anfragen nicht mehr erforderlich sind, gemäß den Vorgaben im Abschnitt „Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung“.

Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Sicherstellung der Kommunikation und Servicequalität

Weitere Hinweise:
Beim Kontaktformular oder per E-Mail übermittelte Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung des Anliegens genutzt.

 

Webanalyse, Monitoring und Optimierung

Wir analysieren die Nutzung unseres Onlineangebotes, um Besucherströme zu erfassen, Nutzerverhalten und Interessen zu verstehen sowie demografische Merkmale wie Alter oder Geschlecht pseudonymisiert zu erfassen. Ziel ist die Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website.

Hierzu werden Profile erstellt, die verschiedene Nutzungsvorgänge zusammenfassen, und technische Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, Nutzungszeiten und ggf. Standortdaten verarbeitet.

IP-Adressen werden pseudonymisiert (IP-Masking), um den Datenschutz sicherzustellen. Klardaten wie Namen oder E-Mail-Adressen werden nicht erfasst.

Processed data types:
Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickpfade), Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben).

Betroffene Personen: Nutzer unseres Onlineangebotes.

Zwecke der Verarbeitung:

  • Reichweitenmessung
  • Erstellung von Nutzerprofilen zur Optimierung
  • Sicherstellung der Nutzerfreundlichkeit

Aufbewahrung und Löschung:
Daten werden entsprechend der allgemeinen Vorgaben gelöscht. Cookies und ähnliche Speicher können bis zu zwei Jahre verbleiben.

Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Sicherheitsmaßnahmen: IP-Masking zur Pseudonymisierung

Eingesetzte Dienste:

  • Google Analytics
  • Google Tag Manager

 

Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)

Wir unterhalten Profile in sozialen Netzwerken, um mit Nutzern zu kommunizieren und Informationen bereitzustellen. Dabei verarbeiten wir Nutzerdaten, die oft außerhalb der EU verarbeitet werden, was Risiken für die Durchsetzung von Nutzerrechten birgt.

In der Regel werden Nutzerdaten für Marketing- und Marktforschungszwecke verarbeitet. Profile auf Basis von Nutzungsverhalten und Interessen können für zielgerichtete Werbeanzeigen verwendet werden.

Processed data types:
Kontaktdaten, Inhaltsdaten (z. B. Beiträge), Nutzungsdaten (z. B. Interaktionen, Gerätedaten).

Betroffene Personen: Nutzer und Besucher sozialer Netzwerke.

Zwecke der Verarbeitung:

  • Kommunikation
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Feedbacksammlung

Rechtsgrundlagen:

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Eingesetzte Plattformen:

  • Instagram (Meta Platforms Ireland Limited)
  • Facebook-Seiten (Meta Platforms Ireland Limited)
  • X (vormals Twitter)
  • YouTube (Google Ireland Limited)

 

Plug-ins and embedded functions and content

We integrate functional and content elements from third parties (e.g. videos, graphics, maps) whose providers process personal data, in particular IP addresses, in order to deliver the content.

Third-party providers also use pixel tags (“web beacons”) to collect usage data for statistical and marketing purposes. This data can be stored in cookies and combined with other information.

Processed data types:
Nutzungsdaten, Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten, Bestands- und Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Standortdaten, Event-Daten (z. B. Meta-Pixel).

Betroffene Personen: Nutzer unseres Onlineangebotes.

Zwecke der Verarbeitung:
Bereitstellung und Optimierung des Onlineangebots.

Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Weitere Dienste:

  • Drittsoftware, Skripte und Frameworks (z. B. jQuery)
  • Facebook-Plugins und -Inhalte
  • Google Fonts (Eigenhosting)
  • Font Awesome (Eigenhosting)
  • Google Maps
  • YouTube-Videos

 

Change and update

We regularly update this privacy policy to reflect changes in data processing or legal requirements. We will communicate any necessary cooperation on your part (e.g. renewed consent) separately.